Bulgarien am schwarzen Meer

Seit 2021 leben wir hier in Bulgarien und wollen von unseren Eindrücken und Erfahrungen berichten. Dazu zählen natürlich Reisetips für die Berge, das Schwarze Meer sowie Städtetouren. Zudem haben wir unter der Rubrik Leben einige nützliche Tips bereit gestellt für Leute, die in das Balkanland auswandern wollen oder einfach nur das Land bereisen wollen. Wissenswertes zur Bulgarischen Küche und dem Weintourismus findet ihr unter der Rubrik Speisen.

Aktuell

Übergriffe von Bären

In den Rhodopen und dem Balkangebirge kam es wiederholt zu Übergriffen von Braunbären. Die Population hat stark zugenommen. Bei einzelnen Wanderungen ohne Gruppe ist absolut aufzupassen. Im ganzen Land häufen sich Berichte über „Bärenüberfälle“ auf Bienenstöcke und Haustiere. Zu Beginn des Frühlings kommen die Bären immer häufiger in die Bergdörfer und treffen die Einheimischen „von Angesicht zu Angesicht“. Derweil werden immer öfter Touristentouren zur Bärenbeobachtung angeboten.

Bulgarisches Dorf führt Beschränkungen für Touristen ein

Das erste Reiseziel in Bulgarien, das Maßnahmen gegen Massentourismus einführt, ist das Dorf Dolene bei Petritsch. Das Dorf führt Quoten ein, die täglich gelten und maximal 400 Personen zulassen. Die Regeln wurden eingeführt, um das authentische Erscheinungsbild des Dorfes zu bewahren. Hierzu ist eine vorherige Reservierung des Besuchsortes über die Website, Facebook oder Instagram erforderlich.

Webseite

Reisetips

Gebirge

Gebirge in Bulgarien

Die höchsten Gebirge sind das Balkangebirge, Rila und Pirin im Westen und die Rhodopen im Süden des Landes. Die meisten stehen unter Naturschutz und gehören zum UNESCO Weltnaturerbe. Man findet noch viele authentische Dörfer, Brücken aus der Römerzeit sowie alte Festungen. Im Sakargebirge ist u.a. noch der Kaiseradler anzutreffen.
Weiterlesen...

Städte-Bulgarien

Städtetouren

Sofia als Hauptstadt sowie Plovdiv sind die kulturellen Zentren Bulgariens. In Plovdiv finden sich noch viele antike römische Anlagen wie das römische Stadion. Ruse bietet viele Gebäude im barocken Baustil. Veliko Tarnovo hat die meisten historischen Sehenswürdigkeiten. Die Meereshauptstadt Varna und die Hafenstadt Burgas sind die wichtigsten Städte am Schwarzen Meer.
Weiterlesen...

Schwarzes Meer-Bulgarien

Schwarzes Meer

Entlang der Schwarzmeerküste befinden sich viele Kurorte, wobei St. St. Konstantin und Helena einer der bekanntesten ist. Ausflüge zum Kap Kaliakra und zum Aladja Kloster lohnen sich von Varna aus. Südlich von Varna, Richtung Burgas befinden sich Naturschutzgebiete wie Kamchia und historische Städte wie Nessebar und Sosopol.
Weiterlesen...

Leben in Bulgarien

Leben in Bulgarien

Wie melde ich mein Auto in Bulgarien an? Wie registriere ich mich beim Einwohnermeldeamt oder der Gesundheitskasse? Was muß ich beim Immobilienkauf beachten? Wie versichere ich mich? Auf dieser Seite gibt es Antworten auf diese Fragen sowie nützliche Informationen zu Preisen und Nebenkosten.
Weiterlesen...

Wissenswertes

Natur in Bulgarien

Es gibt 39 Gebirge in Bulgarien und 325 Flüsse, die länger als 20 Kilometer sind. Das Balkanland hat ca. 400 Seen, über 500 Mineralquellen und über 400 Vogelarten. Allein am Atanassow-See bei Burgas am schwarzen Meer können über 300 Vogelarten beobachtet werden. Bulgarien hat mit Schweden die meisten unberührten Wälder Europas. Im Pirin Gebirge gibt es Edelweiß und den ältesten Baum, der auf 1300 Jahre geschätzt wird.

Es gibt 6 Schlangenarten in Bulgarien die giftig sind und zwei Arten von Skorpionen: Karpaten- und Italienische Skorpione. Sie sind klein und erreichen eine Länge von 4 cm bzw. 5,5 cm. Aufgrund ihrer geringen Größe (bzw. der Menge an Gift, die sie abgeben können) ist ihr Stich für den Menschen ungefährlich.

Baba Marta

MartenizaAb den 1.März trägt man hier in Bulgarien die Marteniza (ein Armband). Wenn wir dann den ersten Storch sehen binden wir das Band an einen Baum oder Ast und wünschen uns etwas. Da in Bulgarien die Vogelroute Via Pontica verläuft ist es sehr wahrscheinlich einen Storch zu sehen.

Alternativ wartet man auf eine Schwalbe oder einen blühenden Baum. Der März wird auch Baba Marta (Oma März) genannt. Man begrüßt sich mit Tschestita Baba Marta.

Tage der offenen Tür der Weinbauern

Weinfeste MelnikIm Struma-Tal in Melnik findet jedes Jahr im Februar ein abwechslungsreiches Programm vom Weinverschnitt bis zur Weinverkostung und Folkloreveranstaltungen statt. Organisiert werden auch Basare, auf denen die örtlichen Bauern ihre Erzeugnisse anbieten. In den Weingütern werden Weinführungen, Volkstänze, Aufführungen und traditionelle Gerichte angeboten, begleitet von auserlesenen, edlen Tropfen aus der Region.

Foto: villamelnik.com

Bericht

Quelle: Informationszentren für Touristen in Sofia

Störche und Via Pontica

Störche und Via PonticaBulgarien ist eines der Länder, über die der dichteste Zugstrom des Weißstorchs nach Afrika und zurück verläuft. Fast 80 % aller Weißstörche der Welt ziehen durch das Land, insbesondere über die Region Burgas – etwa 260.000 jeden Herbst! Im August sind riesige Storchenschwärme entlang der gesamten Schwarzmeerküste zu beobachten. Der Weißstorch ist eine Art, die im Schwebeflug warme Luftströmungen für ihren langen Flug nutzt.

Video

Neu

Gebirge Ostrhodopen

Paradies für Greifvögel

Gebirge Rhodopen Update

Trigrad wurde erweitert

Speisen

Tips und Rezepte zur bulgarischen Küche.

Sprache

Redewendungen und Grammatik

Gebirge

Reisen mit der Schmalspurbahn

Orientierung:

Norden: Rumänien

Osten: Schwarzes Meer

Süden: Griechenland

Westen: Serbien/Nordmazedonien

Wetter Varna:

Radio Varna LIVE

 

Feiertage:

3.März - Tag der Befreiung Bulgariens vom osmanischen Joch

6.Mai - Tag der Tapferkeit und der bulgarischen Armee

24.Mai - Tag der bulgarischen Bildung, der Kultur und des slawischen Schrifttums

6.September - Tag der Vereinigung Bulgariens

22.September - Tag der Unabhängigkeit Bulgariens

1.November - Tag der bulgarischen Vordenker der Aufklärung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.