Bulgariens Gebirgswelten
Die Gebirge in Bulgarien mit den vielen unberührten Wälder sind von atemberaubender Schönheit. Die meisten stehen unter Naturschutz und gehören zum UNESCO Weltnaturerbe. Bulgariens Gebirge sind bei ausländischen Touristen noch relativ unbekannt. Langsam beginnt in einigen Regionen auch ein nachhaltiger Tourismus zu entstehen. Alle hohen Gebirge sind wunderbar zum wandern und Skifahren geeignet.
Dank der vielen Mineralquellen sind zudem viele Kurorte zur Behandlung verschiedener Erkrankungen entstanden. Wer ausgezeichnete Weine verkosten möchte, findet diese u.a. in den Regionen von Pirin und Belasitsa im Struma Tal und in den Trakischen Tiefebenen an den Seiten des Balkangebirges. An Tierarten sind u.a. Wölfe, Braunbären, verschiedene Adler und Geierarten anzutreffen. Der Kaiseradler ist noch im Sakargebirge beheimatet.
-
Beste Verbindungen für die Berge
Foto: Sofia-airport.eu
Sofia
Am besten geeignet für die Rhodopen, Rila, Pirin und das Devetashko-Plateau
Sofia Airport
Burgas
Am besten geeignet für das Strandcha und Sakargebirge
Burgas Airport
Varna
Am besten geeignet für das Schumen-Plateau
Varna Airport
-
Vom Airport
Foto: Toprentacar.bg
Sofia
Top Rent A Car Airport T2 oder T1
Hat Angebote für 7 Tage ab 140 Euro
Burgas
Top Rent A Car Airport
Hat Angebote für 7 Tage ab 170 Euro
Varna
Top Rent A Car Airport
Hat Angebote für 7 Tage ab 200 Euro
-
Vom Flughafen zum Bahnhof
Sofia
Metro Sofia Airport
Linie 4 bis Serdika
Linie 2 bis Zentraler Bahnhof
Central Bus Station
Burgas
Buslinie 15 zum Busbahnhof Süd (Der Bahnhof ist gleich in der Nähe)
Bus Station South
Varna
Buslinie 409 zum Busbahnhof
Buslinie 41 zum Bahnhof
Bus Station -
Im Landesinneren
Foto: Von Chefeca - Eigenes Werk, CC BY 3.0, Link
Streckennetz
Die BDŽ bietet drei Zugtypen an: Expresszüge , Schnellzüge und Regionalzüge. Expresszüge sind die schnellsten und komfortabelsten. Für die meisten BDŽ-Züge ist keine Reservierung im Voraus erforderlich, für Expresszüge wird jedoch eine Reservierung empfohlen.
Webseite
Rhodopenbahn
Es gibt zwei verschiedene Züge, die in den Bergen verkehren. Einmal die Rhodopen-Schmalspurbahn in den Westrhodopen und Pirin, sowie die Rhodopenraupe in den Ostrhodopen.
Dampflokomotive
Organisierte Fahrten mit alten Dampflokomotiven sind auf bestimmten Routen zu buchen. Informationen sind nur auf bulgarischer Sprache.Webseitepdf, 2.6 MB

Route 1 – Rhodopen
Von Plovdiv bis Trigrad
Die Rhodopen erstrecken sich südlich bis hinein nach Griechenland. Höchster Berg in den Rhodopen ist Goljam Perelik mit 2191 Metern. Die Route führt von der Festung Assenovgrad bis zur Teufelsschlund Höhle in Trigrad. Dabei geht es über Momchilovtsi und den Wonderful Bridges hin zur Teufelsbrücke bei Ardino und der historischen Altstadt von Slatograd. Wilde Natur und authentische Dörfer begleiten uns.
Weiterlesen...

Route 2 – Balkangebirge
Von Trojan bis Veliko Tarnovo
Das Balkangebirge zieht sich bis zu 600 Kilometer von Ost nach West durch Bulgarien. Der höchste Gipfel ist der Botew mit 2376 Metern. Die Route durch das Balkangebirge führt von Trojan mit dem berühmten Kloster über den Nationalpark Zentralbalkan bis zur ehemaligen Hauptstadt Veliko Tarnovo. Unterwegs geht es vorbei an Museumsstädten, der Heimatstadt des Revolutionärs Vasil Levski sowie dem Rosental und alten Festungen.
Weiterlesen...

Route 3 – Pirin
Von Sandanski bis Bansko
Das Pirin Gebirge ist der grösste Nationalpark Bulgariens. Der höchste Berg ist der Wichren mit 2914 Metern. Die Reise geht vom Luftkurort Sandanski bis zum Skiort Bansko. Die Route geht über das Weinanbaugebietes Melnik und die Rozhen Pyramiden bis zum Kurort Dobrinischte. Zwischenziele sind architektonische Schutzgebiete, Naturschutzgebiete und die Stadt Gotse Delchev.
Weiterlesen...

Route 4 – Belasitsa
Von Sandanski bis Skrat
Das Gebirge Belasitza befindet sich im Grenzgebiet Griechenland und Nordmakedonien, nur 30 Minuten von Sandanski entfernt. Die Flora besteht aus etwa 1200 Pflanzenarten. Die Route führt über den Baba Wanga Komplex und die Weinanbaugebiete von Petritsch bis zur Festung Samuilova. Viel Natur und Wasserfälle laden zu Wanderungen ein. Es herrscht ein mediterranes Klima.
Weiterlesen...

Route 5 – Rila
Von Sapareva Banja bis zum Rila Kloster
Rila hat mit Musala, der 2925 Meter hoch ist, den höchsten Berg in Bulgarien. Die Route führt von den Ovchartsi Wasserfällen über die Kurorte Sapareva Banja und Kostenets bis zum Rila Kloster. Vorbei geht es an Naturparks und Festungen sowie der königlichen Sommerresidenz in Borovets und den Sieben Rila-Seen, der längsten Seengruppe Bulgariens. Alle Kurorte verfügen über heilende Mineralquellen.
Weiterlesen...

Route 6 – Ostrhodopen
Von Chaskovo bis Svilengrad
Im Vergleich zum westlichen Teil der Rhodopen sind die Gebirge eher niedrig. Der höchste Gipfel ist 1400 Meter hoch. Der Route durch die Ostrhodopen führt über Kardschali zur Teufelsbrücke bei Ardino und der historischen Altstadt von Slatograd. Von Momtschilgrad mit Artifakten der Thraker bis Madzharovo an der Arda mit Wassersport und Greifvogelbeobachtung.
Weiterlesen...

Route 7 – Devetashko-Plateau
Von Sofia bis Lowetsch
Das Devetashko-Plateau liegt in Nordbulgarien, im Vorderbalkan, nordwestlich der Stadt Lowetsch. In der Gegend befinden sich einige der größten Höhlenkomplexe Bulgariens sowie Felskomplexe für seltene Vogelarten und die Krushuna-Wasserfälle . Die Überdachte Kolyo-Ficheto-Brücke, die Festung Lowetsch sowie die Altstadt Varosha sind in der Stadt zu bewundern.
Weiterlesen...

Route 8 – Schumen-Plateau
Von Varna bis Schumen
Der Naturpark liegt zwischen Schumen und dem Dorf Osmar und bietet Höhlen, historische Steinklöster sowie Wasserfälle zu besichtigen. Das historisch-archäologische Reservat „Schumen-Festung“ befindet sich ebenfalls auf dem Plateau. In der Nähe befindet sich auch das archäologische Reservat Madara mit dem einzigartigen Felsrelief des Reiters von Madara.
Weiterlesen...
Die Rhodopen-Schmalspurbahn
Aufgrund der Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Objekten lockt die Schmalspurbahn das ganze Jahr über Touristen an. Die Strecke verbindet die schönsten Berge des Landes und an jeder Station und Haltestelle beginnen Wanderwege zu natürlichen und historischen Sehenswürdigkeiten.
Die Fahrt geht von Septembri nach Dobrinischte und dauert ca. 5 Stunden. Auf der Schmalspur verkehren zwei Kategorien von Zügen: Schnellzüge und Regionalzüge. Es gibt nur zwei Schnellzüge die morgens und nachmittags die Strecke hin und zurück fahren. Die Schnellzüge verfügen auch über einen Speisewagen.
-
Anreise von Sofia:
Einfache Fahrt BGN 15,80 mit dem Schnellzug
Ticket gilt für die Fahrt nach Septembri und für die Rhodopen-SchmalspurbahnAnreise von Plovdiv:
Einfache Fahrt BGN 13,00 mit dem Schnellzug
Ticket gilt für die Fahrt nach Septembri und für die Rhodopen-SchmalspurbahnAnreise von Burgas:
Einfache Fahrt BGN 37,30 mit dem Schnellzug
Ticket gilt für die Fahrt nach Septembri und für die Rhodopen-Schmalspurbahn -
Preise Rhodopen-Schmalspurbahn:
Einfache Fahrt BGN 8,40 mit dem Personenzug
Einfache Fahrt BGN 10,30 mit dem Schnellzug
Hin und Rückfahrt 10% Ermäßigung
Kinder bis 18 Jahre – kostenlos
Tickets können über die BDZ-Website sowie an jedem Fahrkartenschalter an Bahnhöfen im ganzen Land bis zu 5 Tage vor dem Reisedatum gekauft werden.
Rhodopenraupe Ostrhodopen
Dimitrovgrad liegt etwa 100 Kiloneter südlich von Plovdiv und 20 Kilometer von Haskovo entfernt. Die Strecke, die viel Panorama bietet, geht von Dimitrovgrad bis Podkova und ist in nur etwa drei Stunden bewältigt. Die einfache Fahrkarte kostet nur BGN 7,00. Der attraktivste Teil der Strecke beginnt nach dem Bahnhof Most. In der Region Kardzhali genießt man spektakuläre Ausblicke auf den Staudamm Studen Kladenez, die mittelalterliche Festung Monjak und imposante Felsformationen.
An fast jeder Station gibt es etwas Interessantes für Touristen zu sehen. Im Dorf Podkowa die hölzerne Moschee der Sieben Jungfrauen oder die längste Hängebrücke Bulgariens in Momina Skala. Die Station Schiroko Pole ist der Ausgangspunkt zur mittelalterlichen Festung Monjak. Die Wanderung dauert etwa 40 Minuten.
Naturschutz
BSPB
Die Bulgarische Gesellschaft zum Schutz von Vögeln (BSPB) ist eine führende Naturschutzorganisation mit langjähriger Erfahrung im Schutz von Wildvögeln in Bulgarien. Seit über drei Jahrzehnten arbeitet die BSPB unermüdlich für die Artenvielfalt und konzentriert sich dabei auf wichtige Arten und deren Lebensräume, darunter auch den weltweit gefährdeten Kaiseradler.
Green Balkans
Green Balkans ist eine führende Organisation auf dem Gebiet der Erhaltung seltener Arten und Lebensräume in Bulgarien. Die Organisation hat fast 4.500 bulgarische und ausländische Mitglieder. In den vergangenen 20 Jahren wurden 26 Naturschutzgebiete vorgeschlagen , von denen die meisten von der Regierung anerkannt wurden. Ein weiterer Erfolg ist der Schutz des Naturparks Westliche Rhodopen mit einer Fläche von 800.000 Hektar.