Historische Stätten am Fuße des Schumen-Plateau
Der Naturpark liegt zwischen Schumen und dem Dorf Osmar und hat sein Informationszentrum im Park „Kyoshkovete“ in Schumen. Das Bukaka-Reservat erstreckt sich im zentralen Teil des Naturschutzgebiets Schumen-Plateau. Es ist ein Waldmassiv, das zum Schutz des bestehenden über hundertjährigen Buchenwaldes der Moesia-Buche ausgewiesen wurde. Auf dem Schumen-Plateau befindet sich das größte historische Denkmal Bulgariens, „Die Schöpfer des bulgarischen Staates“, sowie zahlreiche Denkmäler berühmter historischer Persönlichkeiten. Aus der Tierwelt trifft man auf Fuchs, Dachs, Reh, Wildschwein, Rothirsch und mehrere Reptilienarten. 15 Kilometer vom Plateau entfernt kann das einzigartige Felsrelief des Reiters von Madara besichtigt werden.
-
Schumen – Osmar – Han Krum - Madara
-
Mai - Oktober
- Kontinentalklima: Es gibt kalte Winter mit viel Schnee und Niederschlägen sowie sehr heiße Sommer.
-
Schumen
-
Schumen Plateau
-
Osmar und Han Krum
-
Route von Varna
-
Route Reisetip
-
Veranstaltungen
Route von Varna
Route Rundreise
Veranstaltungen
Festival „Schumen erwacht“
Schumen
Straßenfest mit Straßenkünstlern, Tänzern und Hip-Hop-Musikern
Festival „Mut und Ruhm“
Festung Schumen
Ende September glühen an den Mauern der Festung Lagerfeuer und klirren Ritterrüstungen.
Stadtfest
Schumen
Am 11.Mai feiert die Stadt Schumen ihren Jahrestag.
In der Stadt befindet sich die größte Moschee Bulgariens und die zweitgrößte auf der Balkanhalbinsel, die 1744 erbaute Tombul-Moschee. Heute ist sie ein Kulturdenkmal und eine Touristenattraktion. Das Minarett hat eine Höhe von 40 Metern.
Es befindet sich einen Kilometer von Schumen entfernt auf dem Gebiet des Naturparks Schumen-Plateau. Die Idee zum Bau des Denkmals entstand 1977. während der Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten zum 1300. Jahrestag der Gründung des bulgarischen Staates. Zu finden ist auch ein Informationszentrum mit einer Ausstellung „Monumentale Kunst in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.
Sie befindet sich einen Kilometer westlich von Schumen. Zur Besichtigung ist warme Kleidung empfohlen. Die Besichtigung dauert ca. eine Stunde. Die Länge der Höhle ist ungefähr 2½ Kilometer und wird von 14 Fledermausarten bewohnt. Die Höhle hat von April – Juni und September – November geöffnet. Biserna ist 3.500.000 Jahre alt und der Touristenweg ist etwa 800 Meter lang, und das nur in eine Richtung. Die Höhle ist eine der größten in Bulgarien.
Das historisch-archäologische Reservat „Schumen-Festung“ liegt 3 Kilometer von der Stadt entfernt, auf dem Territorium des Naturreservats „Schumen-Plateau“. Es handelt sich wahrscheinlich um eine thrakische Festung zur Verteidigung der Zugänge zum Balkangebirge. Man vermutet dass die erste Festung an dieser Stelle vor 3.200 Jahren errichtet wurde. Heute ist die Festung Schumen als Freilichtmuseum ausgestellt. Das Reservat steht auf der Liste der Hundert nationalen Touristenattraktionen.
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Wein durch Zugabe von Waldkräutern hergestellt und als Wermut angeboten. Zusätzlich werden Rotweine und Weißweine hergestellt. (Pinot Noir, Merlot, Arinar Noah und Chardonnay). Das Weingut verfügt auch über einen Hotelbereich.
Start ist der nordwestliche Ortsrand über eine Schotterstraße zu den Osmar Klöstern. Am Ende des Weges gibt es Bänke und überdachte Schuppen. Von hier führt ein kurzer Pfad zu einer Klippe, wo das Kostadinov-Kloster ist. Weiter oben befindet sich das Naturphänomen „Das Auge“. Von dort kann man die zwei weitere Felsenklöster sehen. Das nähere ist nicht zugänglich. Ein gesicherter Pfad führt zum zweiten Kloster.
Das Kloster befindet sich in der Nähe des Dorfes Han Krum. Der direkteste Weg zu den alten Heiligtümern führt vom Dorf Han Krum aus. Die Route ist ein ausgetretener Schotterweg, der zum Fuß der Klippen führt. Dort gibt es auch einen Parkplatz. Der Weg geht dann steil bergauf, Am Ende des Anstiegs gibt es eine Gabelung mit Wegweisern. Zum Kloster gelangt man dann über eine in den Fels gehauene Treppe. Vom Dorf aus gibt es auch einen Öko-Pfad zum Kloster. Die Länge beträgt etwa 4 Kilometer.
