Bulgarien Reisetips

Naturpark Schumen-Plateau

Felsklöster, Höhlen und der Reiter von Madara

Historische Stätten am Fuße des Schumen-Plateau

Der Naturpark liegt zwischen Schumen und dem Dorf Osmar und hat sein Informationszentrum im Park „Kyoshkovete“ in Schumen. Das Bukaka-Reservat erstreckt sich im zentralen Teil des Naturschutzgebiets Schumen-Plateau. Es ist ein Waldmassiv, das zum Schutz des bestehenden über hundertjährigen Buchenwaldes der Moesia-Buche ausgewiesen wurde. Auf dem Schumen-Plateau befindet sich das größte historische Denkmal Bulgariens, „Die Schöpfer des bulgarischen Staates“, sowie zahlreiche Denkmäler berühmter historischer Persönlichkeiten. Aus der Tierwelt trifft man auf Fuchs, Dachs, Reh, Wildschwein, Rothirsch und mehrere Reptilienarten. 15 Kilometer vom Plateau entfernt kann das einzigartige Felsrelief des Reiters von Madara besichtigt werden.

  • Schumen – Osmar – Han Krum - Madara

  • Mai - Oktober

  • Kontinentalklima: Es gibt kalte Winter mit viel Schnee und Niederschlägen sowie sehr heiße Sommer.

  • Schumen

    Hotel Orbita
    Doppelzimmer ab BGN 60,00
    Webseite

    Mutafova House
    Doppelzimmer ab BGN 100,00
    Webseite

    Hotel Nirvana
    Doppelzimmer ab BGN 120,00
    Webseite

Anreise

Die Fahrt von Varna nach Schumen dauert ca. eine Stunde über die Autobahn A2 und eignet sich für einen Tagesausflug. Das Denkmal Reiter von Madara befindet sich vor der Stadt Schumen und ist ausgeschildert. Eine Anreise von Sofia dauert etwa 4½ Stunden über die E79 und A2, wobei ungefähr 200 Kilometer der Strecke Nationalstraße sind.

Stadt Schumen

Die Stadt hat ca. 90.000 Einwohner und liegt am Fuße des Schumen-Plateaus. Die ältesten Siedlungsfunde stammen aus 4000 v. Chr. In der mittelalterlichen Stadt Schumen war das orthodoxe Christentum die vorherrschende Religion. Während der osmanischen Herrschaft (18. und insbesondere 19. Jahrhundert) entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Handwerkszentrum.

Tourismusportal

Schumen ▸ Tombul-Moschee

Schumen - Tombul-MoscheeIn der Stadt befindet sich die größte Moschee Bulgariens und die zweitgrößte auf der Balkanhalbinsel, die 1744 erbaute Tombul-Moschee. Heute ist sie ein Kulturdenkmal und eine Touristenattraktion. Das Minarett hat eine Höhe von 40 Metern.

Foto: By Vammpi - Собствена творба, CC BY-SA 3.0, Link

Naturpark Schumen-Plateau

Im Naturpark gibt es Höhlen sowie historische Steinklöster zu sehen. Es gibt im Park 11 markierte Touristenrouten, Übernachtungsmöglichkeiten, gastronomische Einrichtungen, Unterstände, Pavillons sowie Feuerstellen. Zudem besteht die Möglichkeit für Fahrradrouten sowie Felsbesteigungen.

Webseite

Naturpark ▸ Denkmal „Schöpfer des bulgarischen Staates“

Schumen - Denkmal „Schöpfer des bulgarischen Staates“Es befindet sich einen Kilometer von Schumen entfernt auf dem Gebiet des Naturparks Schumen-Plateau. Die Idee zum Bau des Denkmals entstand 1977. während der Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten zum 1300. Jahrestag der Gründung des bulgarischen Staates. Zu finden ist auch ein Informationszentrum mit einer Ausstellung „Monumentale Kunst in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.

Foto: By Quovadisbg - Собствена творба, CC BY-SA 3.0, Link

Webseite

  • Preise:

    BGN 6,00 für Erwachsene
    BGN 3,00 für Studenten und Kinder

  • Öffnungszeiten:

    Täglich: 8:30 – 19:00 Uhr

Naturpark ▸ Perlenhöhle (Biserna)

Schumen - PerlenhöhleSie befindet sich einen Kilometer westlich von Schumen. Zur Besichtigung ist warme Kleidung empfohlen. Die Besichtigung dauert ca. eine Stunde. Die Länge der Höhle ist ungefähr 2½ Kilometer und wird von 14 Fledermausarten bewohnt. Die Höhle hat von April – Juni und September – November geöffnet. Biserna ist 3.500.000 Jahre alt und der Touristenweg ist etwa 800 Meter lang, und das nur in eine Richtung. Die Höhle ist eine der größten in Bulgarien.

Die Höhle kann über markierte Ökopfade entweder vom Gebiet Kyoshkovete oder von der Altstadt aus erreicht werden. Es wurde ein Informationszentrum errichtet, von dem aus man direkt in die Höhle gelangen kann.

Foto: By Izvora - Собствена творба, CC BY-SA 4.0, Link

Webseite

  • Preise:

    BGN 10,00 für Erwachsene
    BGN 8,00 für Rentner und Schüler

  • Öffnungszeiten:

    April – Juni und September – November
    Täglich: 10:00 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr

Naturpark ▸ Festung Schumen

Schumen - Festung SchumenDas historisch-archäologische Reservat „Schumen-Festung“ liegt 3 Kilometer von der Stadt entfernt, auf dem Territorium des Naturreservats „Schumen-Plateau“. Es handelt sich wahrscheinlich um eine thrakische Festung zur Verteidigung der Zugänge zum Balkangebirge. Man vermutet dass die erste Festung an dieser Stelle vor 3.200 Jahren errichtet wurde. Heute ist die Festung Schumen als Freilichtmuseum ausgestellt. Das Reservat steht auf der Liste der Hundert nationalen Touristenattraktionen.

Foto: By Vislupus - Собствена творба, CC BY-SA 4.0, Link

Webseite

  • Preise:

    BGN 6,00 für Erwachsene
    BGN 2,00 für Studenten und Schüler

  • Öffnungszeiten:

    April – Oktober
    Täglich: 9:00 – 19:00 Uhr

Osmar

Im Naturpark gibt es Höhlen sowie historische Steinklöster zu sehen. Es gibt im Park 11 markierte Touristenrouten, Übernachtungsmöglichkeiten, gastronomische Einrichtungen, Unterstände, Pavillons sowie Feuerstellen. Zudem besteht die Möglichkeit für Fahrradrouten sowie Felsbesteigungen.

Webseite

Osmar ▸ Weinkellerei Osmar

Schumen - Festung SchumenAnfang des 20. Jahrhunderts wurde der Wein durch Zugabe von Waldkräutern hergestellt und als Wermut angeboten. Zusätzlich werden Rotweine und Weißweine hergestellt. (Pinot Noir, Merlot, Arinar Noah und Chardonnay). Das Weingut verfügt auch über einen Hotelbereich.

Foto: Vili.bg

Webseite

Osmar ▸ Wandergebiet Osmar

Schumen - Wandergebiet OsmarStart ist der nordwestliche Ortsrand über eine Schotterstraße zu den Osmar Klöstern. Am Ende des Weges gibt es Bänke und überdachte Schuppen. Von hier führt ein kurzer Pfad zu einer Klippe, wo das Kostadinov-Kloster ist. Weiter oben befindet sich das Naturphänomen „Das Auge“. Von dort kann man die zwei weitere Felsenklöster sehen. Das nähere ist nicht zugänglich. Ein gesicherter Pfad führt zum zweiten Kloster.

Ein Kilometer weiter kommt die Hütte Bukatsite. Von dort kommt man zu einen weiteren Kloster. Zwei Kilometer südlich der Hütte ist die Festung Bobata zu finden. Von dort geht der Weg weiter zu den “Panorama der Drei Eichen” (Панорама Трите дъба). Von hier aus geht der Weg wieder über die Osmar Höhle zurück zum Dorf.

Hinweisschilder:
КРЕПОСТ БОБАТА - Festung Bobata
ВЪТРЕЩНА КРЕПОСТНА СТЕНА - Innere Festungsmauer
ОСМАРСКА и ТРОИШКА ПАНОРАМИ - Osmarska und Troyshka Panorama
ЛОБНАТА СКАЛА - Lobnata Stein
ОСМАРСКА ПЕЩЕРА - Osmar Höhle

Foto: By Izvora - Собствена творба, Public Domain, Link

Webseite

Han Krum

Das Dorf erhielt erst 1977 seinen jetzigen Namen. Han Krum regierte Bulgarien von 803 bis 814. Han Krum ist der Ausgangspunkt für die Wanderung zum gleichnamigen Kloster.

Webseite

Felsenkloster Hankrumovski

Schumen - Felsenkloster HankrumovskiDas Kloster befindet sich in der Nähe des Dorfes Han Krum. Der direkteste Weg zu den alten Heiligtümern führt vom Dorf Han Krum aus. Die Route ist ein ausgetretener Schotterweg, der zum Fuß der Klippen führt. Dort gibt es auch einen Parkplatz. Der Weg geht dann steil bergauf, Am Ende des Anstiegs gibt es eine Gabelung mit Wegweisern. Zum Kloster gelangt man dann über eine in den Fels gehauene Treppe. Vom Dorf aus gibt es auch einen Öko-Pfad zum Kloster. Die Länge beträgt etwa 4 Kilometer.

Foto: Poseti.guide-bulgaria.com

Madara

Das Dorf befindet sich 15 Kilometer östlich von Schumen. Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten zählen der Reiter von Madara und das archäologische Reservat Madara. Im Dorf gibt es eine römische Villa mit einem großen Wohnhaus und einer frühchristlichen Kirche.

Madara ▸ Das archäologische Reservat Madara

Hier wurden Spuren von Kulturen verschiedener Stämme und Völker entdeckt, die Madara seit dem 5. Jahrtausend v. Chr. bewohnten. Das nationale historisch-archäologische Reservat Madara umfasst eine große Auswahl an archäologischen Artefakten, wunderschöne Natur und das einzigartige Felsrelief des Reiters von Madara. Des weiteren sind auf dem Gebiet Höhlen, Wasserfälle, Steinklöster und Festungen zu sehen.

Webseite

Schumen - Madara Ausblick
Schumen - Madara Höhle
Schumen - Madara Höhle
Schumen - Madara Informationstafel Reiter
Schumen - Reiter von Madara
Madara ▸ Der Reiter von Madara

Schumen-Plateau - Der Reiter von MadaraDas Denkmal stammt aus dem 8. Jahrhundert und wurde von der UNESCO zu einem Denkmal von weltweiter Bedeutung erklärt. Es wurde 1872 entdeckt und ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen bulgarischen Kunst. Es stellt den Reiter in Siegerpose mit einen vor ihm liegenden getöteten Löwen.

Video

  • Preise:

    BGN 7,00 für Erwachsene
    BGN 3,00 für Schüler und Studenten

  • Öffnungszeiten:

    April – Oktober
    Täglich: 8:30 – 20:00 Uhr

Route von Varna

Route Rundreise

Veranstaltungen

Festival „Schumen erwacht“

Schumen
Straßenfest mit Straßenkünstlern, Tänzern und Hip-Hop-Musikern

Festival „Mut und Ruhm“

Festung Schumen
Ende September glühen an den Mauern der Festung Lagerfeuer und klirren Ritterrüstungen.

Stadtfest

Schumen
Am 11.Mai feiert die Stadt Schumen ihren Jahrestag.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.