Bulgarien Reisetips

Städtetour Russe (Ruse)

Das kleine Wien vom Balkan

Barocke Architektur und einzigartige Naturparks

Die Stadt liegt an der Donau bei der rumänischen Grenze. Sie ist mit 125.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt. Russe ist die Heimatstadt von erfolgreichen Geschäftsleuten, namhaften Intellektuellen und vielen bulgarischen Freiheitskämpfern. In der Stadt wurden von neoklassizistischen bis barocken Baustil viele Gebäude erstellt. Deshalb wird die Stadt auch das kleine Wien vom Balkan genannt. In der Nähe befinden sich zudem einziartige Naturschutzgebiete mit vielen Sehenswürdigkeiten.

Tourismusportal

  • Mai – Juli

  • September – November

  • Kontinentales Klima: Heiße und trockene Sommer, sowie kalte, schneereiche Winter

  • Von Sofia

    Mit dem Auto:
    Über die E79, A2 und E83 - 300 Kilometer

    Mit dem Bus:
    Täglich – Etwa 5 Stunden Fahrzeit
    BGN 29,00
    Central Bus Station Sofia

    Mit der Bahn:
    Täglich - Etwa 6½ Stunden Fahrzeit
    BGN 42,00 Hin und Zurück
    Zugauskunft

  • Von Varna

    Mit dem Auto:
    Über die E70 - 200 Kilometer

    Mit dem Bus:
    Täglich – Etwa 2½ Stunden Fahrzeit
    BGN 25,00
    Busbahnhof Varna

    Mit der Bahn:
    Täglich - Etwa 4 Stunden Fahrzeit
    BGN 27,00 Hin und Zurück
    Zugauskunft

  • Russe

    City Art Hotel
    Doppelzimmer mit Balkon ab BGN 118,00
    Webseite

    Residence House Ruse Boutique Hotel
    Doppelzimmer ab 52,00€ pro Person
    Webseite

    The English Guest Housea
    Doppelzimmer mit Bad BGN 68,00
    Webseite

Parken Blaue Zone:

Der Stundenpreis beträgt BGN 1,50. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:30 Uhr. Bezahlung erfolgt am Parkautomaten oder per SMS (1382).

Stadtbusse

Ruse ein gut ausgebautes Busnetz. Ein Ticket kostet BGN 1,50. Bezahlt wird beim Schaffner oder am Automaten im Bus.

Webseite

Taxis

Tag: BGN 1,28 pro km
BGN 2,87 Anfahrtskosten
Nacht: BGN 1,57 pro km
BGN 3,11 Anfahrtskosten

Green Taxi
+359 82 8080

Webseite

Sehenswürdigkeiten

Das Freiheitsdenkmal

Russe - Das FreiheitsdenkmalEs wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom italienischen Bildhauer Arnoldo Tsocchi entworfen. Das Denkmal stellt eine Frau dar, ein Symbol der Freiheit. In einer Hand hält sie ein Schwert und mit der anderen zeigt sie nach Norden, woher die russischen Truppen kamen. Auf dem Sockel befinden sich Reliefbilder von Milizszenen. Der Text der Hauptinschrift lautet: „Den Helden und Freiwilligen, die 1876–1877 an der Befreiung Bulgariens teilnahmen.“ Das Freiheitsdenkmal ist 17,80 Meter hoch und befindet sich im Zentrum der Stadt.

Foto:

Foto: By Владимир Kaladan Петков - Собствена творба, CC BY-SA 4.0, Link

Das Pantheon

Russe - Das PantheonEs befindet sich im Park der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt. Das Pantheon wurde zum Gedenken an die Bulgaren errichtet, die ihr Leben für die Freiheit Bulgariens im Russisch-Türkischen Krieg gaben. Das Denkmal wurde am 28. Februar 1978 anlässlich des 100. Jahrestages der Befreiung Bulgariens aus der türkischen Sklaverei eingeweiht. Informationsmaterialien und Souvenirs können vor Ort erworben werden.

Foto: By Mark Ahsmann - Собствена творба, CC BY-SA 4.0, Link

  • Preise:

    BGN 8,00 für Erwachsene
    BGN 5,00 für Schüler, Studenten und Rentner

  • Öffnungszeiten:

    Täglich 9:00 – 18:00 Uhr

Sava-Ognyanov-Dramatheater

Russe - Sava-Ognyanov-DramatheaterDas Sava-Ognyanov-Dramatheater ist ein weiteres architektonisches Wahrzeichen im Zentrum von Rusсe. Das Gebäude wurde um 1900 erbaut und gilt als Kulturdenkmal. Es ist im Zentrum in der Nähe des Freiheitsdenkmal. Im Jahr 1981 wurde das Gebäude wegen Renovierungsbedarfs geschlossen, der Wiederaufbau selbst begann einige Jahre später. Die Renovierungsarbeiten dauerten bis 2005. Heute verfügt das Gebaüde über einen großen Theatersaal mit 600 Sitzplätzen.

Foto: Von Tiia Monto - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Webseite

Die Aleksandrovska-Straße

Russe - Die Aleksandrovska-StraßeSie ist die Fußgängerzone der Stadt und verläuft fast parallel zur Donau bis zum Park Vazata. Auf beiden Seiten der Straße sind alle Gebäude architektonische Denkmäler. Der Stil vieler Gebäude ist von der Wiener Architektur beeinflusst. Ungefähr in der Mitte der Aleksandrovska-Straße liegt der Svoboda-Platz. Es gibt dort weitere interessante Sehenswürdigkeiten wie das Freiheitsdenkmal oder das Gerichtsgebäude.

Foto: Владимир Kaladan Петков

Das Bankhaus Girdap

Russe - Das Bankhaus GirdapIm Jahr 1881 wurde die erste Privatbank in Bulgarien als Aktiensparkasse mit dem Namen „Girdap“ gegründet. Sie wurde 1925 geschlossen, sein Gebäude ist jedoch eines der Wahrzeichen der Donaustadt. Das Bankgebäude wurde 1896 erbaut. Das Bankgebäude wurde zum Kulturdenkmal erklärt und als „Europäisches Erbe“ ausgezeichnet. Das Gebäude ist beim Svoboda-Platz zu finden.

Foto: Владимир Kaladan Петков

Festung Sexaginta Prista

Russe - Festung Sexaginta PristaSie liegt auf einem Hügel neben dem Ufer der Donau. Bei Ausgrabungen wurden etwa 50 Meter der nordwestlichen Festungsmauer samt Turm, sechs Gebäude, ein Apollontempel und das Hauptquartier der Militäreinheit in der Festung freigelegt. Die Festung stammt aus der Römerzeit, als hier auf den Ruinen einer alten thrakischen Siedlung eine römische Burg errichtet wurde. Sexaginta Prista bedeutet „Hafen der sechzig Schiffe“.

Foto: By Rossen Radev - Собствена творба, Public Domain, Link

  • Preise:

    BGN 6,00 für Erwachsene
    BGN 4,00 für Schüler, Studenten und Rentner

  • Öffnungszeiten:

    Dienstag - Samstag 9:00 – 17:30 Uhr

Naturpark Rusenski Lom

Der Naturpark liegt in der Region Donauebene, 20 Kilomter südlich von Ruse. Er ist der einzigste, der das Flussbett mehrerer Flüsse umfasst, des Flusses Rusenski Lom und seiner Nebenflüsse. Das Gebiet wurde 1970 zum Naturschutzgebiet erklärt.

Der Naturpark ist eine beeindruckende Mischung aus Höhlen und Felsformationen, historischen Denkmälern und Gebieten mit reicher Artenvielfalt. So sind im Naturpark beispielsweise 14 der insgesamt 60 nachgewiesenen Orchideenarten vertreten. Der Park ist auch ein Paradies für Vögel. Es wurden mehr als 190 Arten identifiziert. Verschiedene speziell ausgewiesene Routen ermöglichen es den Touristen, die Vielfalt des Parks kennenzulernen.

Webseite

 

Russe - Naturpark Rusenski Lom

 

Foto: By Interact-Bulgaria - Собствена творба, CC BY-SA 4.0, Link

Naturpark Rusenski Lom ▸ Orlova Chuka - Höhle

Russe - Orlova Chuka - HöhleOrlova Chuka gehört zu den schönsten Höhlen Bulgariens. Sie ist 13.500 Meter lang. 1963 wurde sie zum Naturdenkmal erklärt. Die Temperatur im Inneren ist das ganze Jahr über relativ konstant (+14 Grad). Einer der schönsten Orte in der Höhle ist die Quelle. Die ihn umgebenden Stalagmiten sind milchig weiß.

Der touristische Besuch des erschlossenen Teils der Höhle ist nur in Anwesenheit eines Höhlenführers (Reiseleiters) durchgeführt werden. Eine wichtige Voraussetzung bei Besuchen ist, die Fledermäuse nicht zu stören und keinen Lärm über 45 Dezibel zu machen.

Foto: By KONDOV - Собствена творба, CC BY-SA 4.0, Link

Webseite

Naturpark Rusenski Lom ▸ Basarbovo-Felsenkloster

Russe - Basarbovo-FelsenklosterEs ist das einzige aktive Felsenkloster in Bulgarien. Das Felsenkloster stammt aus der Zeit des Zweiten Bulgarischen Königreichs. Der Weg ins Kloster führt durch einen begrünten Innenhof und endet an einem Brunnen, dessen Wasser als heilsam gilt. Es befindet sich 10 Kilometer von Russe entfernt beim gleichnamigen Dorf. Von Ruse in Richtung der Stadt Byala gibt es eine Abzweigung zum Dorf Basarbovo. Es gibt Wegweiser, die zum Kloster weisen.

Foto: By Mincov, CC BY-SA 3.0, Link

Webseite

Naturpark Rusenski Lom ▸ Festungsstadt Cherven

Russe - Festungsstadt ChervenDie mittelalterliche Festungsstadt liegt etwa 30 Kilometer südlich der Stadt, innerhalb der Grenzen des Naturparks Rusenski Lom. Die Festung Cherven wurde im Laufe der Jahrhunderte viele Male erbaut und zerstört, ist jedoch fast so alt wie der bulgarische Staat selbst. Denn sie wurde im 6. Jahrhundert während der römischen Herrschaft erbaut. Der vollständig erhaltene dreistöckige Turm stammt aus dem 14. Jahrhundert.

Ein Spaziergang durch die mittelalterlichen Ruinen lässt sich mit der Erkundung der Naturdenkmäler im Naturpark verbinden, zu vielen von ihnen führen Öko-Routen. Auch die wunderschöne Orlova Chuka-Höhle befindet sich in der Nähe. Nicht weit entfernt befinden sich zwei weitere interessante Stätten – die Felsenkirchen von Ivanovo, die auf der UNESCO-Welterbeliste stehen, und das Basarbovski-Kloster – das einzige noch aktive Felsenkloster in Bulgarien.

Foto: By Trygve W Nodeland - Own work, CC BY-SA 3.0, Link

Webseite

  • Preise:

    BGN 10,00 für Erwachsene
    BGN 5,00 für Schüler und Rentner

  • Öffnungszeiten:

    April - Oktober Täglich: 9:00 – 16:30 Uhr

Naturpark Rusenski Lom ▸ Felskirchen von Ivanovo

Russe - Felskirchen von IvanovoSie liegen ca. 10 Kilometer südlich von Russe in der Nähe des Dorfes Ivanovo. Es wurde um das Jahr 1320 gegründet. In sechs seiner Tempel sind Fresken erhalten geblieben, die die charakteristischen Merkmale der bulgarischen Kunst des 13. und 15. Jahrhunderts offenbaren. Sie wurde in die Liste des Weltkulturerbes UNESCO aufgenommen. Seit 1978 wurde sie zum Nationalen Archäologischen Reservat erklärt.

Foto: Von Denis Barthel, CC BY-SA 3.0, Link

  • Preise:

    BGN 10,00 für Erwachsene
    BGN 5,00 für Rentner und Schüler

  • Öffnungszeiten:

    April - Oktober Täglich: 9:00 – 16:30 Uhr

Naturpark Persina

Er liegt ungefähr 50 Kilometer westlich von Russe an der Donau und enthält die letzten erhaltenen Auenwälder Europas. Für die Erhaltung und Wiederherstellung der Donau-Auen wurde dieser Naturpark eingerichtet, der auch auf den Erhalt der Donauinseln abzielt.

Zum Park gehören auch einige Inseln, darunter die größte bulgarische Donauinsel – Persin, die dem Naturpark ihren Namen gab. Der Park verfügt über eine Verwaltungsdirektion in der Stadt Belene.

 

Russe - Naturpark Persina

 

Foto: By Interact-Bulgaria - Собствена творба, CC BY-SA 4.0, Link

Naturpark Persina ▸ Insel Belene (Persin)

Russe - Insel BeleneDie viertgrößte Donauinsel hat eine Länge von 14 Kilometern und ist bis zu 5 Kilometer breit. Von der Stadt Belene aus wurde eine Brücke zur Insel errichtet. Im Westteil der Insel befindet sich ein funktionierendes Gefängnis. im Ostteil liegt das Naturschutzgebiet Persinski Sümpfe. Im gesamten Reservat sind etwa 170 Vogelarten registriert. Im Herbst versammeln sich die Schwarzstörche zur Reise gen Süden.

Foto: By Chyenne - Template:Belene municipality, CC BY-SA 4.0, Link

Naturpark Persina ▸ Festung Dimum

Russe - Festung DimumDimum ist eine der ältesten Militärfestungen im unteren Donauraum aus der Römerzeit. Die Überreste vom Zollhaus und des gleichnamigen römischen Kastells sind direkt am Donauufer zu finden. Die Festung existierte vom 1. bis zum 7. Jahrhundert. Die Festung wurde teilweise restauriert und rekonstruiert. In der Nähe der Überreste der Festung Dimum und entlang des Flusses soll in naher Zukunft ein Donaupark entstehen.

Foto: Belene.bg

Webseite

Karte von Russe

Veranstaltungen

„Ruschukliyska Sreshta“

Russe
Nationales Folklorefestival am 5 April auf dem Donau Platz.

Webseite

Green Rock Fest

Russe
Seit 2009 findet das zweitägige Festival meist im September statt.

Webseite

Römischer Basar

Russe
Der traditionelle Markt umfasst die römische Küche, Schmuck und Dekorationen, Münzprägung und Töpferei. Teilnehmer sind Darsteller und Handwerker aus ganz Bulgarien.
9.Mai – 11.Mai 2025

Webseite

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.