Bulgarien Reisetips

Das Devetashko-Plateau

Die größten Höhlenkomplexe Bulgariens

Artenvielfalt auf dem Devetashko-Plateau

Das Devetashko-Plateau liegt in Nordbulgarien, im Vorderbalkan, nordwestlich der Stadt Lowetsch. In der Gegend befinden sich einige der größten Höhlenkomplexe Bulgariens. Die Felskomplexe in der Umgebung sind Lebensraum für zahlreiche, zum Teil seltene und gefährdete Vogelarten. Das Gebiet der Hochebene ist Teil des Nationalen Ökologischen Netzwerks Natura 2000. Seine nordwestliche Grenze ist der Fluss Osam, und im Norden erstreckt es sich bis zur Donauebene. Ein Drittel der Fläche des Plateaus ist von Wäldern bedeckt. Zwei Kilometer vom Dorf Brestovo entfernt liegt der höchste Punkt der Devetaki-Hochebene – ein spektakulärer Anblick für Touristen und Besucher.

Webseite

  • Lovetsch - Yoglav – Devetaki – Aleksandrovo - Krushuna - Karpachevo

  • Juni – Oktober

  • Kontinentalklima: Es gibt kalte Winter mit viel Schnee und Niederschlägen sowie sehr heiße Sommer.

  • Lovetsch

    Hotel Chardazite (Чардаците)
    Doppelzimmer ab BGN 120,00
    In der Altstadt Varosha
    Webseite

    Hotel Oazis
    Doppelzimmer ab BGN 95,00
    In der Altstadt Varosha
    Webseite

  • Krushuna

    Gästehaus Krai Potoka
    Doppelzimmer ab BGN 40,00
    Ganzes Haus BGN 240,00
    In unmittelbarer Nähe des Hauses fließt ein Fluss, der aus Wasserfällen entspringt.
    Webseite

  • Karpachevo

    Gästehaus „Pchelina“
    Ganzes Haus BGN 150,00
    Ein 3 Kilometer langer Wanderweg nach Krushuna und zu den Krushuna-Wasserfällen beginnt 50 Meter entfernt. Nur wenige Kilometer vom Dorf entfernt befindet sich die Höhle „Garvanitza“
    Webseite

Anreise

Die Fahrt mit dem Auto von Sofia geht über die E79 und A2 bis Lowetsch. Die Route eignet sich für einen Aufenthalt von bis zu einer Woche. Vom Bahnhof Sofia kann man auch täglich für BGN 18,00 mit der Bahn fahren. Es sind etwa 4½ Stunden Fahrzeit.

Lowetsch

Lowetsch hat etwa 35.000 Einwohner und ist eine der ältesten Städte Bulgariens. Es gibt zahlreiche Zeugnisse der Thraker aus dem 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. Während der osmanischen Herrschaft war die Stadt ein bedeutendes Handwerker- und Handelszentrum. Die Stadt liegt an der Grenze der Donauhügelebene und den Ausläufern des Balkangebirges. Der Fluß Osam schlängelt sich durch den Ort. Lowetsch ist durch direkte Busverbindungen mit größeren Städten in Bulgarien verbunden. Der Schienenverkehr erfolgt über die Strecke Levski-Troyan mit Anschluss an die Eisenbahnstrecke Varna (Ruse) – Sofia.

Lowetsch ▸ Die überdachte Brücke

Lowetsch - Die überdachte BrückeDas Wahrzeichen von Lowetsch ist die Kolyo-Ficheto-Brücke. 1837 wurde erstmals die Brücke erwähnt. 1848 wurde eine weitere Brücke mit Holzfundamenten gebaut. Auf den Brücken gab es Geschäfte mit Händlern. Nachdem beide Brücken oftmals weggespült wurden gab es erst im Jahre 1874 auf drängen der Bevölkerung eine neue Brücke, geschaffen vom Architekten Koljo Ficheto.

1925 brannte die Brücke nieder und wurde 1931 mit einer Stahlkonstruktion wieder aufgebaut. Zu der Zeit gab es über 40 Geschäfte auf der Brücke. Nachdem 1970 mit der Gründung des Architektur- und Geschichtsreservats begonnen wurde, enschied man sich die Brücke so zu renovieren, dass sie der von Meister Kolyo Ficheto ähnelt. Der Wiederaufbau begann 1980. Die letzte größere Renovierung wurde im Herbst 1999 durchgeführt. Heute verbindet sie Altstadt und Neustadt.

Foto: Von www.vacacionesbulgaria.com - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Webseite

Lowetsch ▸ Ethnographischer Komplex „Drasova- und Rashova-Häuser“

Lowetsch - Ethnographischer KomplexEr befindet sich zwischen den Flußarmen der Osam und besteht aus zwei Renaissancehäusern. Der ethnografische Komplex begann mit der Eröffnung einer Ausstellung im Dras-Haus im Jahr 1973. 1983 folgte eine Ausstellung im benachbarten Rashova-Haus. Heute bilden die beiden Häuser den ethnografischen Komplex von Lowetsch. Das Dras-Haus wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Das Rashov-Haus wurde auf Fundamenten aus dem 17. Jahrhundert errichtet. Es stammt aus dem Jahr 1834.

Foto: By Спасимир - Собствена творба, CC BY-SA 3.0, Link

Webseite

  • Preise:

    BGN 6,00 für Erwachsene
    BGN 4,00 für Schüler und Rentner
    Familienkarte: BGN 12,00

  • Öffnungszeiten:

    Sommmer Täglich: 9:00 – 18:00 Uhr
    Pause von 13:00 bis 14:00 Uhr

Lowetsch ▸ Die Mittelalterliche Festung Lowetsch

Lowetsch - Die Mittelalterliche Festung LowetschDie Festung liegt am rechten Ufer des Flusses Osam, auf dem Hügel „Hisarya“ in der Altstadt Varosha. Archäologische Ausgrabungen zeigen, dass innerhalb der Festung Lowetsch bereits in der Kupfersteinzeit (5. Jahrtausend v. Chr.) eine befestigte Siedlung existierte. Die Festung wurde dann während der Römerzeit erbaut.

Heute verfügt die Festung über eine spezielle Nachtbeleuchtung. Auf Anfrage können Gäste von Lowetsch die audiovisuellen Darbietungen „Lovech – Star City“, „Wir ehren unsere Geschichte“ und „Die Festung Lovech erzählt“ sehen und hören. Dies ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Lowetsch.

Foto: By Vislupus - Собствена творба, CC BY-SA 4.0, Link

Webseite

  • Preise:

    BGN 4,00 für Erwachsene
    BGN 2,00 für Schüler und Rentner
    Familienkarte: BGN 6,00

  • Öffnungszeiten:

    Sommmer Täglich: 9:00 – 20:00 Uhr

Lowetsch ▸ Vasil Levski Museum

Lowetsch - Vasil Levski MuseumDas Vasil Levski Museum stammt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Ein Team patriotischer Bulgaren schuf am 19. Februar 1954 die erste Ausstellung. Seitdem wurde sie viermal erweitert. Heute ist es in einem eigens errichteten Gebäude untergebracht, das 1967 eröffnet wurde.

Das Museum präsentiert thematisch die Geschichte und Arbeit der Inneren Revolutionären Organisation, deren Zentrum die Stadt Lowetsch ist. Es zeigt Dokumente, Fotos, Waffen und persönliche Gegenstände von Vasil Levski.

Foto: By Svilen Enev - Собствена творба, CC BY-SA 3.0, Link

Webseite

  • Preise:

    BGN 6,00 für Erwachsene
    BGN 4,00 für Schüler und Kinder
    Familienkarte: BGN 12,00

  • Öffnungszeiten:

    Sommmer Täglich: 9:00 – 18:00 Uhr
    Pause von 13:00 bis 14:30 Uhr

Lowetsch ▸ Architektur- und Geschichtsreservat „Varosha“

Lowetsch - Architektur- und Geschichtsreservat VaroshaЕs umfasst den gesamten alten Teil der Stadt Lowetsch am rechten Ufer des Flusses Osam. Das alte Viertel von Lowetsch, „Varosha“, wurde 1968 zum architektonischen und historischen Reservat erklärt. Auf dem Territorium des architektonischen und historischen Reservats „Varosha“ gibt es über 200 historische und architektonische Denkmäler von lokaler und nationaler Bedeutung. Die Werkstatt und das Geschäft des Eigentümers befinden sich außerhalb des Hauses, im Stadtbasar, dessen natürliche Verlängerung die überdachte Brücke ist.

Foto: By Miroslav.Nikolov - Собствена творба, CC BY-SA 4.0, Link

Webseite

Devetaki

Das Dorf ist etwa 15 Kilometer von Lowetsch entfernt und hat ca. 120 Einwohner. Das Dorf liegt auf drei Hügeln und ist 3 Kilometer vom Fluss Osam entfernt. Im Dorf Devetaki gibt es genau 9 Brunnen. Es gibt auch 9 Gipfel in der Umgebung. Devet heißt auf deutsch 9. In der Umgebung des Dorfes gibt es auch viele Trinkwasserquellen. Das Dorf ist der Ausgangspunkt zur Besichtigung der Devetashka-Höhle.

Devetaki ▸ Die Devetashka-Höhle

Devetashko-Plateau - Die Devetashka-HöhleSie liegt etwa 15 Kilometer nordöstlich bei Devetaki und ist eine der größten Höhlen des Landes. Die Länge beträgt über 2 Kilometer.Der Zugang zur Höhle erfolgt über eine Galerie, die sich allmählich zur größten Höhlenhalle auf dem Balkan erweitert. Im Jahr 1996 wurde die Devetashka-Höhle zum Naturdenkmal erklärt. Neben ihren archäologischen Funden ist die Höhle auch für ihre vielfältige Tierwelt bekannt. Der Wasserstollen ist vom 1. November bis 1. April und der Trockenstollen vom 25. Mai bis 31. Juli für Besucher geschlossen. Der helle Teil der Höhle ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet.

Foto: By T.Y. for Utar Sigmal - Собствена творба, CC BY-SA 3.0, Link

Webseite

  • Preise:

    BGN 3,00 für Erwachsene
    BGN 2,00 für Schüler und Rentner
    Familienkarte: BGN 6,00

  • Öffnungszeiten:

    Sommmer Täglich: 8:00 – 20:00 Uhr

Aleksandrovo

Das Dorf Aleksandrovo liegt etwa 5 Kilometer weiter entfernt von Devetaki am Rande des Devetashko-Plateaus. Es ist eines der großen Dörfer in der Gegend und hat etwa 2.000 Einwohner. Die wichtigsten Lebensgrundlagen sind die Viehzucht und die Bienenzucht.

Aleksandrovo ▸ Die Chavdarska - Höhle „Mandrata“

Devetashko-Plateau - Die Chavdarska - HöhleSie liegt zwischen den Dörfern Chavdartsi und Aleksandrovo. Für Touristen ist der Besuch kostenlos. Im Rahmen eines Projekts des Vereins „Devetashko Plateau“ wurde in der Nähe der Höhle ein Erholungsgebiet errichtet. Touristen sollten bedenken, dass das Betreten der Höhle ohne Führer und entsprechende Ausrüstung auf eigene Gefahr erfolgt! Die Länge der Höhle beträgt etwa 450 Meter.

Foto: Pochivka.bg

Webseite

Krushuna

Die Gästehäuser in der Gegend bieten den altmodischen Charme eines typischen Landhauses für einen angenehmen Aufenthalt mit Freunden oder der Familie. Das Dorf eignet sich für den ländlichen und ökologischen Tourismus. Die Natur der Gegend um Krushuna und das angenehme Klima sind Gründe, warum Touristen aus dem ganzen Land das Dorf besuchen. An seinem südlichen Ende, das zugleich das östliche Ende des Devetashko-Plateaus ist, liegt das Gebiet „Maarata“. Der Name leitet sich vom türkischen Wort für Höhle ab, da es in der Gegend viele Höhlen gibt.

Krushuna ▸ Die Wasserfälle

Devetashko-Plateau - Die Krushuna-WasserfälleWenn ihr aus Richtung Lovech kommt, führt die Straße nach Krushuna durch das Dorf Aleksandrovo. Folgt der Richtung zum Dorf Chavdartsi. Für Touristen wurde ein Ökopfad angelegt. Der Hauptwasserfall stürzt aus einer Höhe von 20 Metern herab. In der Umgebung gibt es viele Ökopfade, die zu den lokalen Sehenswürdigkeiten führen. Die Devetaki-Höhle befindet sich in der Nähe.

Foto: By Vislupus - Собствена творба, CC BY-SA 4.0, Link

Webseite

  • Preise:

    BGN 5,00 für Erwachsene
    BGN 3,00 für Schüler und Rentner
    Kinder unter 7 Jahren - Kostenlos
    Parken BGN 3,00

  • Öffnungszeiten:

    Sommmer Täglich: 8:00 – 20:00 Uhr

Krushuna ▸ Boninska-Höhle

Devetashko-Plateau - Die Boninska-HöhleSie hat eine Länge von 4.500 Meter, wodurch sie auf Platz 8 der Liste der längsten Höhlen Bulgariens steht. Die Höhle wurde für Touristen geöffnet, aber nicht für einen einfachen Spaziergang erschlossen. Interessenten müssen sich auf eine extreme Höhlentour vorbereiteten, mit Führer, Seil und Boot.

Foto: Devetakiplateau.org

Webseite

Karpachevo

Das Dorf Karpachevo liegt am nördlichen Ende des Devetaki-Plateaus. Dank der Devetaki Plateau Association wurde die alte Wassermühle am Dorfeingang renoviert und in ein Touristeninformationszentrum umgewandelt. Dort finden verschiedene Schulungen zur Tourismusentwicklung und andere Aktivitäten statt. In der Nähe des Dorfes gibt es zwei Höhlen: die Stalbitsa und die Futova-Höhle.

Karpachevo ▸ Stalbitsa-Höhle (Leiterhöhle)

Devetashko-Plateau - Die Stalbitsa-HöhleFür Touristen und Gäste des Dorfes Karpachevo ist die Stalbitsa-Höhle interessant. Die Höhle ist eine vollkommen kreisförmige unterirdische Halle mit einem Durchmesser von etwa 40 Metern. „Stalbitsa“ ist eine der vielen Höhlen im Devetashko-Plateau. Sie erreichen es über eine steile Treppe nach unten. Einzigartig ist es auch aufgrund der besonderen Art und Weise, wie die Sonnenstrahlen es durch den Schlitz beleuchten.

Foto: Devetakiplateau.org

Webseite

Route von Sofia

Route Rundreise

Veranstaltungen

Stadtfest

Lowetsch
Stadtfest mit bunten Programm. Immer am 11.Mai