Der nördliche Teil des Schwarzes Meeres
Die bulgarische Schwarzmeerküste ist durch das Balkangebirge in einen nördlichen und südlichen Abschnitt getrennt. Das Gebirge endet am Kap Emine kurz vor dem Sonnenstrand in der Nähe von Burgas. Für unsere Reisetips haben wir allerdings Varna als Ausgangspunkt genommen für den nördlichen Teil.
-
St. St. Konstantin und Helena – Kranevo – Baltschik – Schabla - Durankulak
-
Juni - Oktober
- Mediterranes Klima: Regenreiche Winter und heißer Sommer sowie milder Herbst
-
Direktflüge nach Varna

Foto: By Ivan955 - Own work, CC BY-SA 4.0, Link
Flüge von Berlin
Hin und Zurück
ab 450,00 €
Flüge von Hamburg
Hin und Zurück
ab 170,00 €
Flüge von Dortmund
Hin und Zurück
ab 160,00 €
Flüge von Hannover
Hin und Zurück
ab 350,00 € -
Flughafen Varna
Der Airport ist ca. 7 Kilometer vom Stadtzentrum und ca. 25 Kilometer vom Goldstrand entfernt. Wollt ihr keinen Mietwagen nehmen, so gibt es die Möglichkeit für ca. BGN 15 mit dem Taxi ins Zentrum zu fahren oder mit dem Autobus 409 (BGN 2,00 für 60 Minuten).
-
St. St. Konstantin und Helena
-
Region Goldstrand - Kranevo
-
Region Baltschik
-
Region Durankulak
Route von Varna
Veranstaltungen
Namenstag
St. St. Konstantin und Helena
Am 21. Mai ehrt die Orthodoxe Kirche den heiligen Kaiser Konstantin den Großen und seine Mutter Helena.
Sprottenfest
Kranevo
Das „Tsatsata-Festival“ ist ein traditionelles Meeresfestival, welches bulgarische und ausländische Touristen anzieht.
Mitte Juni
Meer der Rhythmen
Balchik
Das Folklorefestival dauert drei Tage und findet jedes Jahr im September statt. Sein Ziel ist die Popularisierung der bulgarischen Folklore.
19. September 2025
Klassik Festival
Balchik
Während des Internationalen Festivals treten sieben Tage lang führende Musiker aus ganz Europa auf der Open-Air-Bühne „Mistral“ direkt am Meer auf.
25.Juli – 1.August
Kunstfestival
Dulankulak
An zahlreichen Ständen werden hausgemachte Marmeladen und bulgarische Nationalgerichte angeboten. Künstler bieten ihre Kunstwerke an.
Mitte Juli
Tipps
Restauranttip
Restaurant The Bay
St. St. Konstantin und Helena
Das Restaurant befindet sich in einer kleinen Bucht mit eigenen Strand. Die Bucht ist einer der schönsten Orte in St. St. Konstantin und Helena. Genießt den Sonnenuntergang direkt am Meer. Ausgezeichnete mediterrane Küche mit ganz frischen Fischspezialitäten. Muschelgerichte ab BGN 16,00. Nur in der Hauptsaison!
Restauranttip
Restaurant Pechkata
St. St. Konstantin und Helena
Das Restaurant befindet sich am Hauptstrand mit Terrasse direkt am Meer. Im Angebot ist die mediterrane Küche mit Grillgerichten und Fischspezialitäten. Nur in der Hauptsaison!
Restauranttip
Restaurant Kopitoto
St. St. Konstantin und Helena
Hier gibt es leckere traditionelle bulgarische Gerichte. Das Restaurant liegt etwas versteckt im Zentrum in der Nähe des Brunnens. An Wochenenden findet der Feuertanz auf glühenden Kohlen statt. Viele Touristen reservieren sich Tische.








Vom Kloster aus gibt es verschiedene Wanderrouten. Die Wanderwege erstrecken sich über einer Länge von knapp 10 Kilometern. Der Naturpark Goldstrand erstreckt sich über eine Fläche von 13,2 Quadratkilometern und ist einer von den 11 Naturparks des Landes. Der Park reicht von Vinitza bis zum Goldstrand. Viele Pflanzen und Tierarten sind hier anzutreffen. Wir hätten nicht gedacht, das es an der Schwarzmeerküste soviel Wald und Parkgebiete gibt.
Das Sprottenfest wird normalerweise am ersten Juniwochenende organisiert und dauert drei Tage. Auf diesem Festival könnt ihr neben Bier und Sprotten auch kulinarische Spezialitäten eines Chefkoches genießen. Neben Kochvorführungen und lustigen Wettbewerben treten auch bekannte Künstler und Live-Bands auf.




Der Archaeological Park ist in der Nähe des Durankulak Sees. Es handelt sich um das Tourismusprodukts „Hamanjiya – die erste Zivilisation des alten Europa“. Es wurden Funde datiert auf 5000 Jahre v.Chr. Аußerdem wurden hier die älteste Steinarchitektur des Alten Kontinents und das erste verarbeitete Gold der Welt gefunden.